Federkielstickerei wurde 2019 in die UNESCO Liste für immaterielles Kulturerbe aufgenommen.
Die Federkielstickerei ist ein über 200 Jahre altes Kunsthandwerk. Der Name unseres Handwerks leitet sich vom verwendeten Stickmaterial ab, die in feine Streifen gespaltene Pfauenfeder. Schon im frühen Mittelalter gab die Verzierung des Gürtels Auskunft über die soziale Stellung des Trägers. Er wurde als Geldtasche und Wehrgehänge benützt.
Seit dem 18. und 19. Jahrhundert werden verschiedene Verzierungstechniken verwendet, mit Messing oder Zinnstifte, Zirm (Rohleder) oder Federkielstickerei. Unser Betrieb hat sich auf Zirm- und Federkielstickerei spezialisiert, die mit Prägearbeiten aller Art dekoriert werden können. Zusätzlich können alle unsere Produkte mit plattierten Feinsilberdraht bestickt werden(siehe Feinsilberstickerei).
Aus hochwertigsten Leder und fein gespaltenen Pfauenfedern werden Stich für Stich, in reiner Handarbeit, außergewöhnliche und individuelle Einzelstücke gefertigt. Alle unsere Schließen können mit individueller Gravur oder Punzierung hergestellt werden, in Silber, Messing oder Neusilber. Sie werden für uns in Kleinbetrieben in Bayern und Tirol handgefertigt.